Propagierung von Massnahmen der Verkehrsberuhigung auf kommunaler Ebene.

Auteur(s)
Sabow, G.
Jaar
Samenvatting

Verkehrsberuhigung ist seit ueber 10 jahren ein beherrschendes kommunales thema. Der beitrag versucht knapp aufzuzeigen, wie sich aus heutiger sicht die kuenftig zu bewaeltigenden probleme und die hierfuer relevanten erfahrungen darstellen. Dabei geht er auf grundsaetzliche, politische und fachliche entscheidungskriterien der verkehrssicherheit und verkehrsberuhigung auf kommunaler ebene ein. Fahrverhalten und geschwindigkeitswahl haengen von vielen technischen, aber vor allem optisch-visuellen eindruecken ab. Massgeblich hierfuer sind raeumlich-psychologische auswirkungen auf das fahrverhalten. Daraus werden voraussetzungen fuer die praktische umsetzung genannt. Ansaetze fuer geschwindigkeitsdaempfende wirkungen haengen wesentlich von der raeumlichen gestaltung des gesamten verkehrsraumes in laengs- und querrichtung ab. Langfristige und stabile verkehrsberuhigende und damit sicherheitsfoerdernde effekte und wirkungen koennen daher auch nur mit erheblichem materiellem gestalterischen aufwand erreicht werden. Siehe auch ids-nr.: 326805.

Publicatie aanvragen

3 + 0 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 35001 (In: C 34988) /72 / IRRD 326814
Uitgave

In: Alkohol, Verkehrserziehung und -aufklärung, Innerortssicherheit : Referate und Zusammenfassungen der Diskussionen des "Workshops 1988" in Hamburg, veranstaltet von der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., Deutsche Verkehrswacht e.V., Bund gegen Alkohol im Verkehr e.V., 8.-10. Juni 1988, Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr Heft 68, p. 79-80

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.