Der Einfluss der Telematik auf die Verkehrssicherheit.

Auteur(s)
Meissner, T. & Steinicke, W.H.
Jaar
Samenvatting

Die Verkehrstelematik nutzt die Moeglichkeiten innovativer Informations-, Kommunikations- und Leittechniken, um ueber verbesserte Information und intelligente Steuerung von Verkehrsrelationen den Verkehr effizienter, umweltvertraeglicher und sicherer zu gestalten. Der vorliegende Beitrag geht auf die sicherheitsfoerdernden Wirkungen der telematikgestuetzten Verkehrsteuerung ein und beleuchtet neue Telematik-Ansaetze zur Erhoehung der Sicherheit im Schienenverkehr. Die Steuerung des Verkehrsflusses durch Verkehrsbeinflussungsanlagen fuehrt nachweislich zu einem Rueckgang von schweren Unfaellen. Seit Mitte der 1990er Jahre werden in mehreren Grossstaedten Verkehrsleit- beziehungsweise Verkehrsmanagementzentralen aufgebaut, um das Vekehrsaufkommen oertlich, zeitlich und modal im Sinne verbesserter Effizienz, Sicherheit und Umweltvertraeglichkeit zu steuern. Im Rahmen europaeischer Forschungsprojekte wurden Telematiksysteme entwickelt, die die Einhaltung von Tempolimits mittels externer Eingriffe in das Motormanagement der Fahrzeuge gewaehrleisten sollen. Im Bahnbereich sichert die Telematik den automatischen Bahnbetrieb. Ein weiteres Einsatzfeld im Schienenverkehr stellt die Fernueberwachung sicherheitsrelevanter und verschleissanfaelliger Baugruppen dar. Der Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik (FAV) Berlin hat gemeinsam mit Partnern die Initiative "Anwendungszentrum Intermodale Verkehrstelematik" (AZVT) gestartet. Damit soll ein regionaler Wachstumskern Brandenburg-Berlin gebildet werden. Neben der Schaffung eines gemeinsamen Standortes fuer Verkehrstelematik-Unternehmen unter Einschluss der Forschung soll damit auch die Entwicklung und Durchfuehrung umsetzungsorientierter und marktgeleiteter Projekte ermoeglicht werden. Mit Hilfe einer Anschubfinanzierung durch den Bund soll das AZVT auch befaehigt werden, auf dem nationalen und internationalen Verkehrstelematik-Markt erfolgreich zu sein. Abschliessend werden einige Kernsaetze als Ausblick fuer eine verbesserte Verkehrssicherheit durch Telematik formuliert. Zur Gesamtaufnahme siehe ITRD D353122. (KfV/A).

Publicatie aanvragen

8 + 6 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 40730 (In: C 40726 [electronic version only]) /73 / ITRD D353126
Uitgave

In: Mehr Verkehrssicherheit für Brandenburg : Dokumentationsreihe zum Verkehrssicherheitsprogramm 2002. Band 5: "Technische Fahrzeugentwicklung zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit" : Dokumentation der Fachwerkstatt vom 6. Februar 2002 in Potsdam, p. 81-88

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.