Aggression im Strassenverkehr als Thema der Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung.

Auteur(s)
Böcher, W.
Jaar
Samenvatting

Nach einer uebersicht ueber das problem und der abklaerung definitorischer fragen werden zunaechst entstehungsbedingungen von aggressionen im allgemeinen und im anschluss daran entstehungsbedingungen von aggressionen im strassenverkehr dargestellt. Bei der behandlung der frage, welche moeglichkeiten der aggressions-reduktion bestehen, wird zuerst kurz auf repressive massnahmen eingegangen. Die ueberlegungen konzentrieren sich dann auf moeglichkeiten im mitmenschlichen umgang auf den strassen, auf moeglichkeiten im schulischen und im gesellschaftlichen bereich. Abschliessend wird noch kurz die rolle der medien angesprochen. (a*) (leicht veraenderte fassung eines anlaesslich des workshops zu den themen alkohol - verkehrserziehung und -aufklaerung - geschwindigkeitsminderung innerorts vom 8.-10.6.1988, hamburg, gehaltenen referats).

Publicatie aanvragen

4 + 12 =
Los deze eenvoudige rekenoefening op en voer het resultaat in. Bijvoorbeeld: voor 1+3, voer 4 in.

Publicatie

Bibliotheeknummer
C 34998 (In: C 34988) /83 / IRRD 326771
Uitgave

In: Alkohol, Verkehrserziehung und -aufklärung, Innerortssicherheit : Referate und Zusammenfassungen der Diskussionen des "Workshops 1988" in Hamburg, veranstaltet von der Bundesanstalt für Strassenwesen (BASt), Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., Deutsche Verkehrswacht e.V., Bund gegen Alkohol im Verkehr e.V., 8.-10. Juni 1988, Unfall- und Sicherheitsforschung Strassenverkehr Heft 68, p. 54-60, 23 ref.

Onze collectie

Deze publicatie behoort tot de overige publicaties die we naast de SWOV-publicaties in onze collectie hebben.